PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wartung eines fremden Caches


chartres
07.05.2010, 09:32
Ein guter Freund von uns arbeitet diesen Sommer als Halter auf der Moosalm. Da wir ihn sicher besuchen werden haben wir uns gleich mal die Caches in der Nähe rausgesucht und staunten nicht schlecht dass selbst dort schon einer ausgelegt wurde.

Moosalm (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d334f376-1b5f-48f2-b873-84b7df5b3554)

Den Logs zufolge ist dieser aber nicht mehr da und der Owner eigentlich auch schon längere Zeit inaktiv. Wir haben ihn angeschrieben mit dem Angebot für ihn dort im Sommer eine Wartung durchzuführen, aber bisher leider keine Antwort erhalten.
Sollen wir jetzt trotzdem ohne die Zustimmung die Dose neu auslegen? Man kann sie natürlich auch adoptieren aber ich glaube nicht, dass wir noch Antwort vom Owner erhalten und ohne seine Zustimmung geht das nicht. Es wäre auch möglich einen eigenen Cache dort auszulegen und eine Deaktivierung des Bestehenden zu beantragen, finde das für eine etwas grobe Lösung...
oder alles so lassen wies ist :rolleyes:

Wie würdet ihr Euch verhalten?

howc
07.05.2010, 09:47
Ein guter Freund von uns arbeitet diesen Sommer als Halter auf der Moosalm. Da wir ihn sicher besuchen werden haben wir uns gleich mal die Caches in der Nähe rausgesucht und staunten nicht schlecht dass selbst dort schon einer ausgelegt wurde.

Moosalm (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d334f376-1b5f-48f2-b873-84b7df5b3554)

Den Logs zufolge ist dieser aber nicht mehr da und der Owner eigentlich auch schon längere Zeit inaktiv. Wir haben ihn angeschrieben mit dem Angebot für ihn dort im Sommer eine Wartung durchzuführen, aber bisher leider keine Antwort erhalten.
Sollen wir jetzt trotzdem ohne die Zustimmung die Dose neu auslegen? Man kann sie natürlich auch adoptieren aber ich glaube nicht, dass wir noch Antwort vom Owner erhalten und ohne seine Zustimmung geht das nicht. Es wäre auch möglich einen eigenen Cache dort auszulegen und eine Deaktivierung des Bestehenden zu beantragen, finde das für eine etwas grobe Lösung...
oder alles so lassen wies ist :rolleyes:

Wie würdet ihr Euch verhalten?


die grobe Lösung ist gar nicht soooo grob. Immerhin: Wenn ihr jetzt LOBENSWERTER Weise eine neue Dose legt, dem alten Owner wirds wurscht sein. Wenn es wieder ein Problem gibt, dann gehts anfangs wieder an den alten Owner. Ihr könnt nix inaktiv/aktiv setzen, nicht mal Koordinaten nachbessern. Wenn die Dose wirklich schon weg ist und der Cacher nicht aktiv... NA...

seh ich nix verwerfliches dran.
Und irgendwer (von den 7 Findern) wird sich sicher freuen dass er da oben nen zweiten Punkt machen kann ;-)

Also kann man dann nicht mal von punktegeierei reden ;-)

BeVeMa
07.05.2010, 09:56
Wenn der Cache (von der Lage her) schön ist, täte ich auch nur so die fremde Dose ersetzen. Das freut die anderen Cacher.

cezanne
07.05.2010, 09:57
Moosalm (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d334f376-1b5f-48f2-b873-84b7df5b3554)

Den Logs zufolge ist dieser aber nicht mehr da und der Owner eigentlich auch schon längere Zeit inaktiv. Wir haben ihn angeschrieben mit dem Angebot für ihn dort im Sommer eine Wartung durchzuführen, aber bisher leider keine Antwort erhalten.

Wie würdet ihr Euch verhalten?

Ich kann Dir keine allgemein gueltige Antwort geben, nur schreiben, was ich in diesem einen speziellen Fall versuchen wuerde. Kontaktier mal den Cacher magicschurl. Er kennt den Verstecker und wird antworten (lass ihm ggf. ein paar Tage). So laesst sich dann wohl abklaeren, ob der Verstecker noch Interesse an seinem Cache hat. Wenn nicht, koennte er ihn archivieren oder Dir per Adoption uebertragen - Du koenntest bei Deinem Besuch ja sicherheitshalber dann pruefen, ob noch was vor Ort ist (vermutlich eher nicht).

NA Logs bringen uebrigens bei lange inaktiven Caches in Oesterreich, wenn Du nicht extra weitere Schritte unternimmst eher wenig (ausser die Verstecker reagieren selbst) - die Reviewer reagieren sehr langsam oder gar nicht.

Cezanne

chartres
07.05.2010, 10:03
Moosalm (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d334f376-1b5f-48f2-b873-84b7df5b3554)

Den Logs zufolge ist dieser aber nicht mehr da und der Owner eigentlich auch schon längere Zeit inaktiv. Wir haben ihn angeschrieben mit dem Angebot für ihn dort im Sommer eine Wartung durchzuführen, aber bisher leider keine Antwort erhalten.

Wie würdet ihr Euch verhalten?

Ich kann Dir keine allgemein gueltige Antwort geben, nur schreiben, was ich in diesem einen speziellen Fall versuchen wuerde. Kontaktier mal den Cacher magicschurl. Er kennt den Verstecker und wird antworten (lass ihm ggf. ein paar Tage). So laesst sich dann wohl abklaeren, ob der Verstecker noch Interesse an seinem Cache hat. Wenn nicht, koennte er ihn archivieren oder Dir per Adoption uebertragen - Du koenntest bei Deinem Besuch ja sicherheitshalber dann pruefen, ob noch was vor Ort ist (vermutlich eher nicht).

NA Logs bringen uebrigens bei lange inaktiven Caches in Oesterreich, wenn Du nicht extra weitere Schritte unternimmst eher wenig (ausser die Verstecker reagieren selbst) - die Reviewer reagieren sehr langsam oder gar nicht.

Cezanne

Danke für den Tipp! Werde das mal probieren. Vielleicht erhalten wir so doch noch Kontakt zum Owner. Ein bissl Zeit haben wir ja noch bis zum Almauftrieb :p

Mogel
07.05.2010, 16:13
die Reviewer reagieren sehr langsam oder gar nicht.
Nur der eine. Pupsino hingegen hat schon viele Caches archiviert auf Wunsch.

cezanne
07.05.2010, 19:30
die Reviewer reagieren sehr langsam oder gar nicht.
Nur der eine. Pupsino hingegen hat schon viele Caches archiviert auf Wunsch.

Langsam geht es mittlerweile bei beiden, wenn man nur ein NA-Log verfasst.
Was anderes ist es, wenn man die Reviewer zusaetzlich extra kontaktiert, aber das ist dann kein Widerspruch zu meiner Aussage, der sich nur auf einen NA-Log bezog.

Mir persoenlich ist es egal - ich halte sowieso wenig bis nichts von NA-Logs. Ich kenne aber viele Beispiele von Caches, fuer die es schon lange NA-Logs gibt und keine Reaktion.


Cezanne

chartres
26.05.2010, 12:21
Danke an cezanne für die Herstellung des Kontaktes.
Jetzt konnte eine Adoptierung durchgeführt werden und der Cache wird bald wieder aktiviert.

chartres
14.06.2010, 10:46
Der Cache ist nun wieder aktiviert. Für alle die gerne in ruhiger und abgeschiedener Lage ein Natur- und Wandererlebnis mit einem Cache verbinden wollen. Ein Cache, der gegen den derzeitigen Strom schwimmt, es werden ihn auch nicht viele besuchen, dennoch ist das für uns etwas ganz Besonderes. Diese Wochenende auf der Moosalm hat uns sehr gut gefallen und wir werden sicher bald wieder kommen.

Liebe Grüße
chartres

cezanne
14.06.2010, 11:18
Der Cache ist nun wieder aktiviert. Für alle die gerne in ruhiger und abgeschiedener Lage ein Natur- und Wandererlebnis mit einem Cache verbinden wollen. Ein Cache, der gegen den derzeitigen Strom schwimmt, es werden ihn auch nicht viele besuchen, dennoch ist das für uns etwas ganz Besonderes.


Schoen, dass es diesen Cache nun wieder gibt. Mir hat es dort auch sehr gefallen und es war die fuer meine Verhaeltnisse weite Anreise wert.


Cezanne

BeVeMa
15.06.2010, 15:10
Find ich toll,
das eine Wartungsanfrage in eine Adoptiion mündet!
Besser kann's nicht klappen, finde ich.